Am Sonntag, dem 04. Dezember 2022,
findet von 16 Uhr bis 18.00 Uhr unser nächster Vortrag von Dr. Birgit Weißgerber statt:

Dresden. Eine Trilogie / Teil 3: Die Schlösserlandschaft in Dresden und Umgebung

2022 12 04 Dresden Schloesserlandschaft

Lassen Sie sich im abschießenden Teil der Vortragsreihe entführen in die Zeit Augusts des Starken, in der Parkanlage und Schloss Pillnitz als Sommerresidenz des Königshofes entstanden und das barocke Jagd- und Lustschloss Moritzburg seine Blüte erlebte. Werfen Sie einen Blick auf die prächtige Goldtapetensammlung des Jagdschlosses, der vor 3 Jahren eine besondere Ausstellung gewidmet war. Begeben Sie sich mit Frau Dr. Weißgerber auf Spurensuche ins Dresdner Residenzschloss, wo vor über 300 Jahren die Hochzeit des Sohnes von August dem Starken prunkvoll gefeiert wurde und wo das Jahr 2019 mit dem Juwelendiebstahl so schmerzhaft endete. Und: genießen Sie schließlich den Einklang und die Verschiedenartigkeit der drei Elbschlösser, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert zu finden sind und deren Anblick die Einzigartigkeit der Dresdner Elblandschaft hervorhebt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Vortrag, der auch so schön und frei nach Goethe heißen könnte:  Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!

Dauer ca. 100min

Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.

Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.

Nähere Informationen sind im beigefügten Plakat zu finden.
Der Eintritt ist frei.

Kontakt und Datenschutzerklärung