(aus dem "Altenberger Boten" Nr. 10/2022)
Das Sommerfest für alle Bärensteiner und Gäste, organisiert vom „Freundeskreis Geißlerhaus/Gymnasium Altenberg e.V.“
Wer die Galerie auf der Bahnhofstraße in Bärenstein besucht, nimmt seit wenigen Tagen eine Veränderung wahr. Er wird vor dem Haus schon erwartet und freundlich lächelnd begrüßt: von einer 3,70 Meter großen Holzskulptur in einem roten Kleid, mit einem Bienenkorb auf dem Kopf und einer Blüte in jeder Hand. Eine „Bienenkönigin“ hat am Geißlerhaus ihr neues Zuhause gefunden. Die Künstlerin Anja Werner aus Plauen gestaltete die Figur 2014 im Rahmen eines Bildhauersymposiums unter Regie des Landespflegeverbandes Oberes Vogtland. Die Baufirma Richter aus Bärenstein hat eine kreative solide Lösung gefunden, den schweren Eichenstamm in der Balance zu halten und die Skulptur fest im Boden zu verankern.
Und wie begrüßt man eine solch liebenswerte neue Einwohnerin von Bärenstein würdiger als mit einem bunten fröhlichen Fest?
Die ersten Gäste an diesem Tag waren die kleinen Bärensteiner: 10:00 Uhr wurde der Film „Die Biene Maja - der Kinofilm“ gezeigt.
Die Vereinsvorsitzende Anett Franz begrüßte 14 Uhr im Namen der Bienenkönigin alle Gäste und stellte den Werdegang der Künstlerin vor. Anja Werner gab Einblicke in den Entstehungsprozess und brachte ihre Freude zum Ausdruck, dass die Holzskulptur genau hier ihren endgültigen Platz gefunden hat. Musikalisch umrahmt wurde das Sommerfest stimmungsvoll mit klassischer und moderner Klavier - und Akkordeonmusik, ausgezeichnet interpretiert von Deborah und Rahel Walter aus Dippoldiswalde. Anschließend wurde bei Kaffee, Kuchen und Wein erzählt, gelacht und Honig von den Wiesen rund um Bärenstein verkostet. Unser Dankeschön gilt Anika und Malte Eismann aus Bärenstein für ihren liebevoll gestalteten und betreuten Honigstand. Die Kinder malten Schmetterlinge und beobachteten Insekten unter dem Mikroskop.Den Infostand mit einem reichen Materialangebot betreute Kati Ehlert von der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. und beantwortete viele Fragen zum Insektenschutz. Ein Vortrag von Ute Czeschka vom DVL-Landesverband Sachsen e.V. zum Thema "Natur vor der eigenen Haustür- mach mit!". zur Insektenvielfalt und vielen Anregungen,was man tun kann, um diese zu erhalten, rundeten den Nachmittag ab.Und Anja Werner hatte einen Koffer mit farbenfroher Kleinkunst dabei, damit man Engel, Vögel und buntbemalte Häuser aus Holz auch mit nach Hause nehmen konnte.Unser herzlicher Dank gilt den Kuchenbäckerinnen des „Freundeskreis Geißlerhaus/Gymnasium Altenberg e.V.“, Maria aus der Ukraine und Maria aus Venezuela für die kulinarischen Köstlichkeiten sowie allen Organisatoren und Helfern vor Ort, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Eine freundliche Einladung unseres Vereins an alle, die Bienenkönigin auch einmal persönlich zu begrüßen, gern im Rahmen unserer zahlreichen Veranstaltungen im Herbst im Geißlerhaus. Herzlich willkommen!
Die „Bienenkönigin“ ist Bestandteil eines Projektes, das das Ziel hat,die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zu optimieren. Es wurde im Rahmen des Kleinprojekteaufrufs 2022 gefördert vom Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“ im Bereich LEADER Region Silbernes Erzgebirge Freiberg.