Schulveranstaltungen
Die Galerie Geißlerhaus im Altenberger Ortsteil Bärenstein im Osterzgebirge arbeitet mit dem Bergstadtgymnasium Altenberg zusammen.
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv.
- Details
- Kategorie: Kunst und Schule
„Irgendwann ist es zu spät“
So hat die Fünftklässlerin Anni Gläßer ihre Zeichnung für den „Rainforest Art Contest“ der Altenberger Madagaskar-AG genannt – und mit ihrem Regenwaldtropfen in der brennenden Landschaft einen zweiten Preis gewonnen. Andere Kunstwerke heißen „Last Chameleon Standing“, „The End Of The Unknown Paradise“ oder „Regenwald einkaufen“. Kein Zweifel: viele der jungen Leute haben sich sehr intensiv und kreativ mit dem Schicksal der grünen Lungen der Erde auseinandergesetzt. Und eine Menge künstlerisches Talent unter Beweis gestellt.
Seit 10. Juli sind in der Bärensteiner Galerie Geißlerhaus die Kunstwerke zu sehen, die eine kleine Jury (ein Schüler, eine Schülerin, eine Lehrerin und ein Vertreter des Ranoala-Regenwaldvereins) zuvor als besonders ausstellungswürdig ausgewählt hatten. Bei der feierlichen Eröffnung in der vollbesetzten Galerie wurden auch die Preisträger in den jeweiligen Altersstufen bekanntgegeben. Der erste Preis war jeweils ein buntes madagassisches Lamba-Tuch mit Naturmotiven, der zweite Preis ein Maki-T-Shirt – ebenfalls direkt aus dem Partnerprojektgebiet in Madagaskar. Eine kurze motivierende Ansprache der Altenberger Schulleiterin Benita Junghans, musikalische Beiträge der Bärensteiner Familie Baor sowie von Schülerinnen der Madagaskar-AG beim Heulager gebackene Kuchen machten aus der Ausstellungseröffnung eine rundum gelungene Veranstaltung.
Immer sonntags nachmittags besteht nun die Möglichkeit, die Regenwaldausstellung in der Galerie Geißlerhaus zu besichtigen, außerdem auch bei den zahlreichen Veranstaltungen, die ansonsten hier stattfinden. Besucher sind außerdem herzlich eingeladen, in einem kleinen Besucherbuch ihr Votum für das aus ihrer Sicht gelungenste Regenwald-Kunstwerk einzutragen. Am Ende der Ausstellung winkt noch ein besonderer Publikumspreis.
Vor allem soll die Ausstellung zum Schluss nicht einfach abgehängt und gegen die nächste Geißlerhaus-Präsentation ausgetauscht werden. Vielmehr ist am Sonnabend, den 1. Oktober, die öffentliche Versteigerung der Schülerkunstwerke geplant. Wem das Thema Regenwald am Herzen liegt, sollte diesen Termin unbedingt im Kalender freihalten. Die Einnahmen aus der Versteigerung kommen den Wiederaufforstungs- und Umweltbildungsinitiativen der madagassischen Partnerschüler im (ehemaligen) Regenwalddorf Anjahambe zugute. Eine Woche nach Ausstellungsabschluss werden wieder drei Madagaskar-AG-Mitglieder ins Projektgebiet reisen – und die Versteigerungseinnahmen direkt zu den Partnern bringen.
„Irgendwann ist es zu spät“ – so sah es vor zwölf Jahren auch in Anjahambe aus. Vom Regenwald, der noch wenige Jahrzehnte zuvor die Kommune umschloss, war nur noch ein gerademal ein Hektar großer Rest – der Analasoa-Wald – übriggeblieben. Seither gelang es mit Unterstützung der Madagaskar-AG, aber vor allem auf Initiative gleichgesinnter Jugendlicher vor Ort, wieder über zehn Hektar neuen Wald zu pflanzen. Mindestens so wichtig wie das Wachstum der jungen Regenwaldbäume ist aber auch das, was in Köpfen und Herzen wächst – bei Regenwaldbewohnern ebenso wie bei jungen Menschen, die tausende Kilometer entfernt leben. Dazu ist es nie zu spät.
Vormerken: Sonnabend, 1. Oktober – Versteigerung der Schülerkunstwerke zugunsten der Wiederaufforstung madagassischen Regenwalds!
Weitere Infos unter https://osterzgebirge.org/de/2022/07/20/regenwaldausstellung-in-der-galerie-geisslerhaus-baerenstein/
- Details
- Kategorie: Kunst und Schule
Am Sonnabend, den 1. Oktober, werden die herausragenden Schülerkunstwerke versteigert, die im Frühjahr im Rahmen des "Rainforest Art Contest" entstanden waren und seit Juli in der Galerie Geißlerhaus in Bärenstein präsetiert werden.
Der dabei erzielte Erlös wird ganz unmittelbar für die Wiederaufforstung und Umweltbildung im ostmadagassischen (ehemaligen) Regenwalddorf Anjahambe verwendet werden.
Das Gymnasium Altenberg verbindet seit vielen Jahren eine Schulpartnerschaft mit dem dortigen Lycée - was vor allem eine sehr interessante Schüler-Partnerschaft zwischen den Jugendlichen der Altenberger Madagaskar-AG und ebenfalls sehr aktiven jungen Leuten des "Analasoa-Clubs" (analasoa = "der gute Wald") in Anjahambe ist. Nach längerer, coronabedingter Unterbrechung wird es im Oktober erstmals wieder einen direkten Kontakt geben, wenn drei der langjährig bei der Madagaskar-AG engagierte Schüler nach Madagaskar reisen werden. Wie immer bei den gegenseitigen Schülerbesuchen soll es dabei auch wieder einen großen gemeinsamen Pflanzeinsatz im Analasoa-Aufforstungsgebiet geben, gefolgt von einer mehrtägigen Exkursion der madagassischen und deutschen Jugendlichen zu einem Regenwald-Bildungsort (wenn genügend Spendengeld zusammenkommt: der Andasibe-Nationalpark). Dazu sind etwa 1.500 € Spenden erforderlich.
- Details
- Kategorie: Kunst und Schule
Fit und stark durch die Coronazeit - Malerei, Collagen, Fotografie
Schüler des Gymnasiums Altenberg haben sich unter dem Titel „Fit und stark durch die Corona-Zeit“ in Malerei, Collagetechnik und Fotografie 2021 künstlerisch mit dieser herausfordernden Zeit auseinandergesetzt und stellen kreative Strategien vor. Sie dürfen gespannt sein!
Die Ausstellung entstand im Rahmen der Komplexen Leistung von Leni Leuteritz in Klasse 10. Über Ihre Herangehensweise wird sie am Sonntag, dem 15 Mai, um 16 Uhr in einer kleinen feierlichen Eröffnung sprechen. Dazu laden wir sehr herzlich ein.
Ab Sonntag, den 8 Mai, bis Anfang Juli wird die Ausstellung in gewohnter Weise sonntags von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen sein, umrahmt von einem vielseitigen Begleitprogramm mit vielen Begegnungsmöglichkeiten.
Es gibt die Möglichkeit, entspannt bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, dass man sich wieder direkt begegnen kann!
- Details
- Kategorie: Kunst und Schule
Wir sind beim Vorbereiten des Frühlingsprogramms im Geißlerhaus. In dieser Woche bauen wir die neue Ausstellung auf. Es wird eine Schülerkunstausstellung sein, die die Bewältigung dieser herausfordernden Zeit thematisiert: „Fit und stark durch die die Coronazeit“ ist der Titel.
Leni Leuteritz aus Bärenstein hat sich im Rahmen ihrer Komplexen Leistung in Klasse 10 diesem Thema gestellt und die Ausstellung konzipiert. Es werden Collagen, Fotoarbeiten und Malerei von Schülern des „Glückauf“- Gymnasiums zu sehen sein.
(Anett Franz, 19.04.2022)
- Details
- Kategorie: Kunst und Schule
Seit 2010 verbindet eine Schülerpartnerschaft junge Naturfreunde im ostmadagassischen Dorf Anjahambe und am Altenberger Glückauf-Gymnasium. Am Anfang stand ein gemeinsamer Zeichenwettbewerb „Unser Wald und seine Tiere“.
Seither organisieren die Schülerinnen und Schüler viele Aktionen für die Natur im Regenwaldgebiet Madagaskars, aber auch hier im Erzgebirge.
2022 laden wir erneut ein zu einem Kunstwettbewerb:
Im Sommer 2022 soll es in der Bärensteiner Galerie Geißlerhaus eine Sonderausstellung zum Thema Regenwald geben. Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 sowie junge Leute bis 25 Jahre sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen kreativen Arbeiten zu beteiligen.
Die besten Beiträge aus jeder Altersstufe werden prämiert. Auch junge madagassische Künstler wollen wir zur Teilnahme ermutigen.
Es gilt freie Wahl der Technik, aber die maximale Größe ist auf A3 begrenzt. Inhaltlich sollten die Schönheiten, aber auch die Gefährdungen der artenreichsten Ökosysteme der Erde im Vordergrund stehen.
Vor den Sommerferien findet die Eröffnung der Ausstellung in Bärenstein statt.
Im Herbst werden die Kunstwerke dann auf einer speziellen Auktion versteigert. Die Erlöse kommen den Aufforstungsprojekten im Regenwald Ost-Madagaskars zugute.
Abgabe der Kunstwerke bitte bis 18. März im Schulsekretariat, oder an:
Jens Weber, Bielatalstraße 25, 01773 Altenberg