Geisslerhaus Bärenstein

02. April 2023 - Workshop: Duftbegegnungen im Jahreskreis – Der Frühling
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Wir freuen uns, mit Beginn des Frühlings herzlich zur ersten Veranstaltung im neue Galeriejahr einladen zu dürfen.
Unser Programm wird eröffnet mit einem Duftseminar
am Sonntag, dem 2. April, von 14 bis 16 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte rechtzeitig anmelden, wer dabei sein möchte.
Zur Zeit der Frühlings- Tag- und Nachtgleiche, wenn die Sonne die Erde wärmt und das neue Leben weckt, spüren auch wir neue Lebenslust.
Im Kreis zusammensitzen, Dufterfahrungen machen und uns darüber austauschen, das ist ein ganz altes Ritual in einem neuen, leichten Gewand. Ausgewählte ätherische Öle wollen erfrischen und erhellen, unser ganz eigenes Erleben mit ihnen spürbar machen. Gemeinsam spüren wir der Kraft der Pflanzenöle nach und fühlen Bereicherung durch unser aller Wahrnehmen. Haben wir ihre grüne Dynamik verinnerlicht, kann unsere Seele auch im Alltag leicht sein.
Wo möchte ich vielleicht über Altes hinauswachsen? Wo in mir spüre ich ein Verlangen nach frischer Luft? Und spüre ich es überhaupt? Welcher Duft vermag mich zu erfüllen und zu beflügeln?
Ich freue mich auf eine lebendige gemeinsame Zeit mit Ihnen
Kerstin Binder GesundheitspraktikerinDGAM
31. 03. 2023: Mitgliederversammlung 2023 unseres Vereins Freundeskreis Geißlerhaus/Gymnasium Altenberg e.V.
- Details
- Kategorie: Verein Freundeskreis Geißlerhaus/Gymnasium Altenberg e.V.
Liebe Mitglieder des „Freundeskreis Geißlerhaus/Gymnasium Altenberg e.V.“,
hiermit lade ich sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Sie findet am Freitag, dem 31. März 2023, um 17 Uhr im Geißlerhaus statt.
04.12.2022: Dresden. Eine Trilogie / Teil 3: Die Schlösserlandschaft in Dresden und Umgebung
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Am Sonntag, dem 04. Dezember 2022,
findet von 16 Uhr bis 18.00 Uhr unser nächster Vortrag von Dr. Birgit Weißgerber statt:
Dresden. Eine Trilogie / Teil 3: Die Schlösserlandschaft in Dresden und Umgebung
Lassen Sie sich im abschießenden Teil der Vortragsreihe entführen in die Zeit Augusts des Starken, in der Parkanlage und Schloss Pillnitz als Sommerresidenz des Königshofes entstanden und das barocke Jagd- und Lustschloss Moritzburg seine Blüte erlebte. Werfen Sie einen Blick auf die prächtige Goldtapetensammlung des Jagdschlosses, der vor 3 Jahren eine besondere Ausstellung gewidmet war. Begeben Sie sich mit Frau Dr. Weißgerber auf Spurensuche ins Dresdner Residenzschloss, wo vor über 300 Jahren die Hochzeit des Sohnes von August dem Starken prunkvoll gefeiert wurde und wo das Jahr 2019 mit dem Juwelendiebstahl so schmerzhaft endete. Und: genießen Sie schließlich den Einklang und die Verschiedenartigkeit der drei Elbschlösser, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert zu finden sind und deren Anblick die Einzigartigkeit der Dresdner Elblandschaft hervorhebt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Vortrag, der auch so schön und frei nach Goethe heißen könnte: Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!
Dauer ca. 100min
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
Nähere Informationen sind im beigefügten Plakat zu finden.
Der Eintritt ist frei.