21. Tschechisch-Deutsche Kulturtage
in Zusammenarbeit mit dem
„Freundeskreis Geißlerhaus/ Gymnasium Altenberg e.V.“

Wir freuen uns, im Rahmen der 21. Tschechisch-Deutschen Kulturtage
zu einer besonderen Veranstaltung ins Geißlerhaus Bärenstein einladen zu dürfen:

Rena Dumont
„Die Liebe einer Blondine“
am Sonntag, dem 3. November 2019, um 18 Uhr,

01773 Altenberg/OT Bärenstein, Bahnhofstr.6
Parkmöglichkeit am Markt

Eintritt 5 Euro

Es werden preisgekrönte Kurzfilme gezeigt.
Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch
mit der deutsch-tschechischen Regisseurin Rena Dumont statt.
Ein Imbissangebot ist vorbereitet
.

Die Einladung kann gern an Freunde und Bekannte weitergegeben werden.

Wir reservieren aufgrund der begrenzten Plätze gern Karten,
auch telefonisch unter 0173 95 62 007.

Ein herzliches Willkommen!
Anett Franz


Die deutsch-tschechische Regisseurin und Schriftstellerin Rena Dumont gab diesem Publikumsgespräch den Titel »Die Liebe einer Blondine«, denn sie stellt sich und ihr Schaffen vor, das maßgeblich von ihrer großen Verehrung für Filmregisseur Miloš Forman geprägt wurde. Außerdem werden zwei ihrer Filme gezeigt. Der mehrfach preisgekrönte Kurzfilm »Zkouška odvahy« (Mutprobe) ist von den Erlebnissen ihres Großvaters während des Zweiten Weltkrieges inspiriert. »Honza má pech« (Hans im Pech) – gedreht in München und im deutsch-tschechischen Grenzgebiet, wo man bis heute Authentisches aus dieser Zeit vorfindet – spielt in den 60er Jahren. Der Arbeiter Hans Himmelreich aus der BRD hat seine sudetendeutsche Großmutter zu beerdigen und muss deshalb hinter den Eisernen Vorhang in die kommunistische Tschechoslowakei reisen …

Kontakt und Datenschutzerklärung